Katholische Seelsorge in Spitälern, Kliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich
Ökumenische Kantonale Spitalseelsorge Tagung 2021- Neues Datum, Save the date
Die Tagung wird neu am Mittwoch, 2. Juni 2021 bei der Pfarrei St. Peter und Paul, Winterthur stattfinden. 9 bis 16 Uhr. Inhalt / Themen bleiben gleich!
Wenn beten nicht reicht - Die Kirche ist für sie das! - die katholische Kirche im Kanton Zürich
Neue Kampagne!
Radio Maria - Gespräch mit Thomas Rellstab und Tatjana Disteli
Zur aktuellen Situation in der Seelsorge!
Wissenswertes zum Corona-Virus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um Covid-19 hat palliative ch die Task Force "Fokus Corona" mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Fachgruppe Ärztinnen und Ärzte, Pflege und Seelsorge ins Leben gerufen. Ziel der Task Force ist es, Empfehlungen für Gesundheitsfachpersonen zur Behandlung von Palliative Care Patientinnen und Patienten in den verschiedenen Settings – stationär und ambulant – bereit zu stellen. Die Merkblätter für: Covid-19 Pandemie – Merkblatt zu spiritual care und Seelsorge in Akutspitälern und Langzeitinstitutionen, sowie weitere Merkblätter der FG Ärzte und Pflege finden Sie unter:
Corona als Herausforderung für Spiritual Care
Hinweise für Seelsorger*innen Traugott Roser, Simon Peng-Keller, Thomas Kammerer, Isolde Karle, Kerstin Lammer, Eckhard Frick
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) Aufruf zu einem gemeinsamen Zeichen der Hoffnung-jeweils Donnerstagabend um 20 Uhr
Die evangelisch-reformierte Kirche und die römisch-katholische Kirche in der Schweiz wollen in Zeiten der Coronavirus-Krise zusammen ein Zeichen der Verbundenheit, Gemeinschaft und Hoff-nung setzen. Bis Gründonnerstag sollen im ganzen Land jeweils am Donnerstagabend um 20 Uhr Kerzen auf den Fenstersimsen entzündet werden. Die Menschen sind zum gemeinsamen Gebet eingeladen.
Die Schweiz sagt Danke - Freitag 20. März 2020 12.30 Uhr
Pfleger, Ärzte oder Apotheker stehen zuvorderst an der Corona-Front. Sie helfen den schwer Erkrankten und geben tagtäglich alles, damit wir diese schwere Zeit möglichst gut überstehen und uns sicher fühlen. In Spanien und Italien haben die Menschen am Wochenende auf den Balkonen geklatscht, um sich beim Gesundheitspersonal zu bedanken. Es gab Hupkonzerte und Solidaritätswellen auf Social Media. Diesen Freitag, 20. März, soll auch dem Schweizer Gesundheitspersonal Danke gesagt werden.