Katholische Seelsorge in Spitälern, Kliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich
WoEsUnsBraucht- Sozialparcours vom 15. September 2018
Erleben Sie an 20 Stationen in der Stadt Zürich das soziale Engagement der Kirchen!
Ökumenische Spitalseelsorgetagung vom 12. Juni 2018 in Bülach
«Menschen am Lebensende. Zwischen Gestaltungswunsch und geschehen lassen» war das Thema, zu dem sich am 12. Juni rund 90 Spitalseelsorgerinnen und -seelsorger zur Ökumenischen Tagung 2018 trafen. Rererentinnen: Irene Bopp-Kistler und Nina Streeck Bericht von Veronika Jehle- Spitalseelsorgerin KSW / Klinik Susenberg / Freie Mitarbeiterin bei kirchennahen Medien
Forum 13 2018 - Themenheft - Im Spital
Beiträge von Clemens Plewnia, Kerstin Lenz Interview mit Pflegedienstleiterin Bettina Kuster und Seelsorger Beat Röösli des Kinderspitals Zürich durch Veronika Jehle Interview mit Tatjana Disteli und Sabine Zgraggen durch Thomas Binotto etc.
Krankheit als Spiegel der Gesellschaft
„Faul, mühsam, unattraktiv“: So hart fallen unsere Urteile aus, wenn jemand aus der Rolle fällt und in unserer Angeber-Gesellschaft die hohen Erwartungen nicht erfüllen kann. Dass sich dahinter auch seelische Erkrankungen verbergen, setzte kürzlich eine Kampagne der Sozialversicherungsanstalt SVA plakativ ins Bild. Blogbeitrag von Sabine Zgraggen
Jahresbericht 2017 - Katholische Kirchgemeinde Winterthur
Schwergewicht ist das Thema Spitalseelsorge, Palliative Care und Hotline.
Sorge um Freiheit der Palliative Care
Die Uni Zürich will die Palliative Care stärken. Nach Lausanne, Genf und Bern soll auch sie eine Professur für Palliativmedizin erhalten. Dieses Fach befasst sich mit der ganzheitlichen Behandlung von Menschen mit fortschreitenden Erkrankungen in der letzten Lebensphase. Die Ende Februar ausgeschriebene Assistenzprofessur wird nun aber von prominenter Seite kritisiert.
Mitstricken am Schutzmantel
Das Waidspital hat am 14. Mai 2018 eine neue Palliativstation eröffnet. Karin Oertle ist seit 24 Jahren als katholische Seelsorgerin im Waidspital. Im Blog macht sie sich Gedanken zur neuen Station.