Angebote

Leistungen

Mit unserem Fachwissen stehen wir Menschen alle Konfessionen zur Seite, wenn es um ethische Fragen rund um Krankheit, Leid und Sterben geht. Wir helfen Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und Spitälen, den Angehörigen und unterst¨ützen auch medizinisches Personal in Pflegeheimen und Spitälern.
  • Katholische Seelsorge

    Der Besuch eines Seelsorgers oder einer Seelsorgerin im Krankenzimmer hilft, Abstand vom Leid oder einer belastenden Diagnose zu bekommen.
  • Palliative Care

    Was ist Palliative Care?
    • Seelsorge in Palliative Care

      Sie suchen schnelle Antworten auf konkrete Fragen zu einer seelsorgerlichen Begleitung – ob zu Hause oder im Spital? Hier unsere Antworten zu Ihren Fragen.
  • Demenz

    Hier sind Sie richtig und finden weiterführende Literatur, Erfahrungsberichte und multimediale Hinweise zum Themenfeld "Demenz".
  • Religionsfreie Seelsorge

    Sie gehören keiner Kirche an und sind in keiner Religion beheimatet? Gerne bietet auch Ihnen die Spital- und Klinikseelsorge eine Beratung an oder stellt gewünschte Kontakte her.
  • Psychiatrie

    Psychische Erkrankungen ergreifen die ganze Persönlichkeit und lösen Fragen nach der eigenen Identität, dem Sinn des eigenen Daseins aus.
  • Sterben

    Die Spitalseelsorge setzt sich aufgrund des christlichen Auftrags ein für eine menschenwürdige Begleitung bis zum natürlichen Tod.
  • Pädiatrie

    Wenn Kinder schwer krank zur Welt kommen oder erkranken, stellt das unser Empfinden von Gerechtigkeit und Normalität in Frage.
    • Studium Spiritual Care

      Wer in Medizin und Pflege tätig ist, kann sich auf verschienden Wegen zum Thema Spiritual Care aus- und fortbilden.
    • Tagungen & Kurse

      Die Seelsorgenden der katholischen Kirche sind teil der interprofessionellen Teams in Spitälern und weiteren Einrichtungen. Sie bieten bei Tagungen und Schulungen ihr Fachwissen an.
    • Referat buchen

      Hier finden Sie Angebote, die sich an "Health Professionals" wie Mediziner(innen) und Pflegende in den verschiedensten Einrichtungen wenden. Auch Pfarreien können Referate zum Umgang mit Leid und Sterben buchen.
    • Ausbildung für die Klinik-Seelsorge

      Sie sind bereits Seelsorger oder Seelsorgerin mit abgeschlossenenem Theologiestudium und wollen sich als Spital- und Klinik-Seelsorgender qualifizieren?