Über uns

Über uns

Die katholische Spital- und Klinikseelsorge sorgt mit ihrer Präsenz in ökumenischer Zusammenarbeit durch speziell ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger dafür, dass das Ausüben der eigenen Religion auch für Menschen im Spital möglich ist. Dies ist so im Patientengesetz des Kantons Zürich verankert.
  • Was wir tun

    Kranke und Betagte zu begleiten gehört zu den Kernaufgaben einer christlichen Gemeinschaft. Deshalb sind Seelsorgerinnen und Seelsorger in allen Spitälern und psychiatrischen Kliniken im Kanton Zürich vor Ort.
  • Dienststelle

    Die Dienststelle Spital- und Klinikseelsorge organisiert im Hintergrund die seelsorgerlichen Angebote vor Ort in mehr als vierzig Spitälern und Pflegeheimen im Kanton Zürich.
  • Image-Broschüre

    Die Spital- und Klinikseelsorge unterstützt Menschen in spirituellen und religiösen Fragen in einer offenen, ökumenischen und interreligiösen Grundhaltung.
  • Netzwerk

    Die Spitalseelsorge arbeitet in den Institutionen mit allen Gesundheitsberufen zusammen. Sie ist zudem überkantonal vernetzt.
  • Konzepte

    Die Spital- und Klinikseelsorge arbeitet nach inhaltlichen und strukturellen Vorgaben, die im Folgenden aufgeführt sind.
  • Jahresberichte

    In unseren Jahresberichten legen wir Rechenschaft ab, berichten zu Neuerungen in der Seelsorge im Spital und machen so unsere Tätigkeit öffentlich.
    • Jahresbericht 2022

      Spitalseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich
      application/pdf Datei — 21.9 MB
    • Jahresbericht 2021

      Spitalseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich
      application/pdf Datei — 925.4 KB
    • Jahresbericht 2020

      Spitalseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich
      application/pdf Datei — 657.4 KB
    • Jahresbericht 2019

      Spitalseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich
      application/pdf Datei — 441.4 KB