Medizin & Seele

COVID19 und Seelsorge

Auch zu Pandemie-Zeiten ist die Seelsorge in den Spitälern und Kliniken Teil des Personals. So haben alle unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger freien Zugang zu allen Kranken und Sterbenden und leisten den Dienst am Krankenbett.

  • Wir begleiten Angehörige in die Sterbezimmer ihrer Liebsten, vermitteln Kontakte zwischen Angehörigen und isolierten Patienten und Patientinnen via Handy. Wir haben Zeit für persönliche Gespräche.
  • In einigen Spitälern ist die Seelsorge tagsüber auch über eine Seelsorgehotline telefonisch zu erreichen.
  • Im Sterbefall begleiten wir beim Abschiednehmen mit Präsenz, Gebet, Segnung oder der Krankensalbung.

Natürlich sind die Seelsorgepersonen - genauso wie das Gesundheitspersonal - geschult im Anlegen der Schutzkleidung und in der Anwendung aller notwendigen Hygienemassnahmen.

 

Slider

Vernetzung 

Spitalleitung 

Seelsorgende arbeiten im «Corona-Stab» des Spitals mit. Bei Diskussionen, die über das Medizinische hinausgehen, sind die Spitalseelsorgenden wichtige Ansprechpartner. Gerade bei Fragen zu ethisch-moralischen Entscheidungen bringt die Sicht unserer gut ausgebildeten Theologinnen und Theologen eine neue Dimension ein.  

Genauso stehen wir Mitarbeitenden zur Verfügung, wenn Angst vor Ansteckung, Existenzängste oder die Überlastung zu gross werden und ein Gegenüber gebraucht wird, das zuhört und versteht.

 

Mitarbeitende in Pflege und Medizin

Das Pflegepersonal und auch Ärztinnen und Ärzte sind ganz besonders dann herausgefordert, wenn Menschen ohne Beistand von An- oder Zugehörigen oder einer Seelsorgeperson isoliert im Spital sterben müssen. Vielen Sterbenden tut es gut, wenn ein Gebet ihrer Religion oder ein Segen gesprochen werden kann oder mit einem kleinen Ritual spürbar werden kann, dass man nicht allein ist, sondern von Gott begleitet.

Auf der Website www.niemandbleibtallein.de finden Sie Audiodateien direkt zum Abspielen, Texte mit Gebeten und Sterbesegen aus verschiedenen Religionen und für Religionslose zum Vorlesen sowie Hinweise zur Begleitung im Sterben.

Wichtige Informationen zur interprofessionellen Kommunikation und Zusammenarbeit enthält auch das Merkblatt "Palliative Care /Spiritual Care und Seelsorge in Kliniken und Spitälern im Kontext von Covid19".