Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Kontakt
Übersicht
Barrierefreiheit
Medien Palliative
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Spitalseelsorge
Palliativseelsorge
Mitarbeitende
Weiterbildung
Blogs
Info
Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten.
Spitalseelsorge
Über uns
Dienststellenleitung und Leitungsgremium
Evaluation Spital- und Klinikseelsorge
Aufgabenstellung der kath. Spitalseelsorgenden gemäss Konzeptflichtenheft 2011
Beurteilung des Priesterpiketts der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Jahresberichte
Spitalseelsorge auf zh.kath.ch
Das Berufsfeld der Spitalseelsorgerin
Organisation/Organigramm
Veranstaltungen Spitalseelsorge
Seelsorge Akutspitäler
Psychiatrieseelsorge
Pflegezentrenseelsorge
Priesterpikettdienst
Seelsorge bei Demenz
Seelsorge mit Kindern
Neo - Dankgottesdienst
Neonatologie-Eltern-Treff
Spirituelle Spitalseelsorgeimpulse
Vernetzung und Partner
Freiwillige
Einsatz als Freiwillige im Spital Triemli - Bericht einer Freiwilligen
Tagungen und Berichte
Ökumenische Spitalseelsorgetagung: "Von der Freiheit und Last des Alters
"Spitalseelsorge im interreligiösen Kontext"
Medienspiegel
Tag der Kranken 2016
Konvent
Burger Daniel, Paulus Martin, Utters Johannes
Kontakte und Anlaufstellen
Adresslisten
Muslimische Seelsorge Notfallnummer Kanton Zürich 043 343 03 25
Palliativseelsorge
Kontakte und Anlaufstellen
Projektleitung
Palliative Care Hotline Zürich/Albis/Oberland
Anlaufstellen
Adressliste der Pfarreien und interreligiösen Ansprechspersonen
Grundlagen
Kirchliche Grundlagen
Grundlagen Bund und Kantone
Palliative Care - Hotline
Flyer Hotline Seelsorge Palliative Care
ExpertInnenpool
ExpertInnenpool und Fachkommission
Dekanatsverantwortliche
Spiritual & Religious Care
Spiritual Care: Lehrstuhl an der Uni Zürich besetzt
Veranstaltungen
Ziele und Arbeitsfelder
Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin
Referate und Publikationen
Weiterbildung
Vernetzung und Partner
Freiwilligenarbeit
Literatur
Veranstaltungen / Weiterbildung
Weiterbildung Palliative Care 2021 "Fürchte Dich nicht " - Kursinhalt
Oekuemenische Palliative Care Team
Mitarbeitende
Dienststellenleitung und Leitungsgremium
Sabine Zgraggen
Lisa Palm
Maria Kolek Braun
Clemens Plewnia
Cécile Reh-Rogenmoser
Patrizia Ricci
Sandra Hubli
Leitungsgremium der Dienststelle Spital- und Klinikseelsorge
UniversitätsSpital Zürich
Website
Bernd Siemes (Leiter kath. Spitalseelsorge)
Elisabeth Cohen (Stv.)
Audrey Kaelin
Alberto Dietrich
Hagen Gebauer
Olivia Burri
Susanne Sigrist
Circle (Pilot)
Stadtspital Triemli
Website
Martin Rotzler-Kuhn (Leiter kath. Spitalseelsorge)
Madeleine Amstutz
Christoph Wettstein
Markus Holzmann
Susanne Altoè
Raquel Röllin
Stadtspital Waid
Homepage
Karin Oertle
Pfr. Oliver Stens
Uniklinik Balgrist
Homepage
Irene Muster-Knuchel (ab 1.11.20)
Schulthessklinik
Website
Johannes Utters
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Sonja Kaufmann
Ivan Machuzhak
Klinik Im Park
Homepage
Johannes Utters
Klinik Hirslanden
Homepage
Josef Sowinski
Kinderspital Zürich
Homepage
Sabine Bohnert
Daniela Messer
GZO Spital Wetzikon
Homepage
Pfr. Oliver Stens
Privatklinik Bethanien
Pfr. Oliver Stens
Klinik Susenberg
Homepage
Christoph Wettstein
Spital Limmattal
Homepage
Pfr. Joseph M. Bonnemain (Leiter kath. Spitalseelsorge)
Christiane Burrichter-Tarter
Pfr. Thomas Bieger
Beat Müller
Sanatorium Kilchberg
Website
Eugen Koller
See-Spital Horgen
Homepage
Nadja Eigenmann
See-Spital Kilchberg
Homepage
Edith Weisshar
Spital Affoltern a.A.
Website
Julia Rzeznik
Paracelsus-Spital
Homepage
Pfr. Mario Pinggera
Kantonsspital Winterthur
Homepage
Diakon Michael Eismann (Leiter kath. Spitalseelsorge)
Rosmarie Wiesli
Veronika Jehle
Claudia Gabriel
Renate Ballmann
ipw Winterthur - Zürcher Unterland
Website
Martin Paulus
Spital Bülach
Homepage
Daniel Burger
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Rheinau
Website
Pfr. Rolf Reichle
Melanie Berten
Ivan Machuzhak
Spital Zollikerberg
Homepage
Sales Meier
Spital Männedorf
Homepage
Clemens Plewnia
Spital Uster
Homepage
Arthur Hermsdorf
Clienia Schlössli
Homepage
Maria Kolek Braun
Zürcher RehaZentren | Klinik Wald
Homepage
Arthur Hermsdorf, Klinikseelsorger
Privatklinik Hohenegg
Website
Clemens Plewnia
Zürcher Lighthouse
Website
Br. Paul Zahner ofm, Seelsorger
EPI-Klinik Lengg
Toni Halter-Cattaneo
Bergheim
Julia Rzeznik
Forel Klinik
Weiterbildung
Weiterbildung Palliative Care 2021
Blogs
Caritas Baby Hospital- 2 Millionen Franken Spende
USR III: Sorge tragen zum sozialen Zusammenhalt
Spiritual Care- über das Leben und Sterben
Sterbezeit, Seelenzeit- Abendveranstaltung Paulus Akademie Dienstag 14. März 2017, 19 Uhr
Sterbezeit - Seelenzeit
«Hotline» für spirituelle Begleitung Sterbender
A ‘Spiritual Board’ Brings Comfort to the Critically Ill
Fusion der Spitäler Triemli und Waid
Gehört der Tod mir?
Papst betont Lehrautorität der Gläubigen
Arbeiter stossen in Luzern auf Überreste von alter Spitalkirche
Vatikan: Weltreligionen für Palliativbehandlung
Klagenmauer wird zur Lebensmauer
Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens
Professioneller Umgang mit Spiritualität
Das Netzwerk rund um einen Palliativpatienten im Knonaueramt
Tot- und dann?
Wenn Sterbewillige ihre Organe spenden
Zwei Zürcher erleichtern die letzte Reise
Medienmitteilung IPW
Forum 10 / 2017 - Phönix aus der Asche
Religiöse und spirituelle Praktien und Glaubensformen in der Schweiz
Katholisch verbindet – der Jahresbericht 2016 liegt vor
Pfarrer Sieber plant Spital für 11 Millionen Franken
Un(v)ermessbar- Im heutigen Tagblatt Zürich bekommt die Spitalseelsorge stadträtlich anerkennende Wertschätzung- Persönlicher Beitrag von Claudia Nielsen anlässlich der ökumenischen Seelsorgetagung im Stadtspital Triemli vom 20. Juni 2017
Bistum Zürich bleibt ein frommer Wunsch
Das Triemlispital liegt auf der Intensivstation
Sabine Zgraggen - neue Stv. Dienststellenleiterin
Neuer Direktor des Triemlispitals gewählt
Blickpunkt Mensch - Medizin - Begegnung- Symposium in Graz
Wie Betroffene die Sterbephase erleben (Studie)
Gerontopsychiatrie - Veranstaltungen
Das lange Warten auf die Alzheimer-Impfung und Demenz Pille
Räume der Stille sind gefragt
Was ist der Mensch?
Pallifon weniger gefragt als erwartet
Filmpreis der Zürcher Kirchen geht an "Blue My Mind"
Eine ungewöhnliche Liebe
Geratrieforum Waid 2017 - Referate
Paulus Akademie - Podium Mittwoch, 1. November 2017
Müssen wir wieder anders mit dem Tod umgehen?
See-Spital plant Walk-In Praxis in Kilchberg
Kleine Engel im Kinderspital - Kolumne von Sabine Bohnert
Lebensspiegel - Projekt der Andreas Weber Stiftung
Diese 10 Fortschritte werden das Gesundheitswesen in den nächsten Monaten verändern
Seine Pille ist die Poesie
Psychiater und Ethiker warnen vor dem Schönreden des Sterbefastens
Zürcher Theologin vertritt Spitalseelsorger in Palliative Care-Gesellschaft
Sofortmassnahmen für Spitäler
Seelsorge-Hotline für schwer kranke und sterbende Menschen
Jacqueline Martin über die Pflege der Zukunft
Studie empfiehlt Spitalschliessungen im Kanton Zürich
Das Bundesgericht bestärkt die Haltung der IV zu ressourcenorientierten Abklärungsverfahren mit dem Fokus auf Eingliederung
Seelsorge im Spital- Blog Inside Triemli - Weihnachten kann jeden Tag sein
Eine Diagnose stellt alles auf den Kopf
Für die Prämienzahler ist das unhaltbar
Sterbefasten (Weiterbildung) Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende
SRF Beitrag im Regional Journal Zürich-Schaffhausen vom 27. Dezember 2017, 08.09 Uhr mit Lisa Palm über die Seelsorge-Hotline
Tele Top Beitrag vom 27. Dezember 2017 mit Lisa Palm über die Seelsorge-Hotline
Für Betroffene können Selbsthilfegruppen wichtig sein
32 Jahre Psychiatrieseelsorger - 50 Jahre Pfarrer - Ernesto Vigne
Pro Mente Sana - Manifest Psychische Gesundheit
Kommission der Bischöfe kritisiert neue Ärzte-Richtlinie zu Suizidbeihilfe
Der letzte Irrtum
Vom Segen einer Grundsteinlegung
Spezialsendung Palliative Care-Hotline im Kanton Zürich- Radio Maria - 8. März 2018
Psychiatrieseelsorgerin zur verborgenen Dimension der Scham
Aus Angst weggesperrt- Höchststand von psychisch kranken Tätern: Weil es an Therapieplätzen mangelt, bleiben sie oft lange verwahrt
Franziska Driessen-Reding - Neue Präsidentin des Synodalrates
Stundenhalt - Zwang in der Medizin
Mangel an Plätzen treibt Menschen in die Sterbehilfe
Palliative Care - Stadtspital Waid eröffnet Neues Zentrum
Mit viel Farbe gegen psychische Probleme- SVA-Kampagne
Neues Papier der Bischofskonferenz
Sterbebettphänomene : Für Seelsorgerinnen- und Seelsorger in der Begleitung Sterbender
Mitstricken am Schutzmantel
Sorge um Freiheit der Palliative Care
Krankheit als Spiegel der Gesellschaft
Ökumenische Spitalseelsorgetagung vom 12. Juni 2018 in Bülach
Jahresbericht 2017 - Katholische Kirchgemeinde Winterthur
Jubiläumsfeier- 10 Jahre Spital- und Klinikseelsorge- 10 Jahre Schönes und Schweres
WoEsUnsBraucht- Sozialparcours vom 15. September 2018
«Als Ärztin muss ich den Eltern sagen, dass ihr Kind auch sterben kann»
WoEsUnsBraucht - Sozial-Parcours der Stadt Zürich von 10-16 Uhr am Samstag, 15. September 2018 in der Stadt Zürich
Stellungnahme Generalvikar, Synodalrat und Synode: Solidarisch mit Papst Franziskus
Der Körper sollte kein öffentliches Gut sein, über das der Staat nach dem Tod verfügen kann
Buchvernissage- Reden über Schmerz
Mit anderen Augen sehen- Ökumenische Bildbetrachtung im Kunsthaus Zürich
Die Ärztekammer erteilt den neuen Suizidhilferegeln eine Abfuhr
Onko-Plus- Hotline für spirituell-religiöse Begleitung
Unterwegs mit der Demenz-Spitex
Spitalseelsorgerin Veronika Jehle neu im "Wort zum Sonntag"
Die neue Angst von Fehlern in den Spitälern
Vatikan wirbt für Palliativpflege
Mit Schwerstkranken sprechen will gelernt sein. Puls Sendung vom Montag, 7. Januar 2019
Welttag der Kranken 11. Februar 2019
Für das Evangelium, die Liturgie und die Armen- Fünf Männer lassen sich am 9. Februar 2019 in der Pfarrei Herz Jesu Wiedikon zu Diakonen weihen.
Hotline Palliative Care: ein Jahr Beratung und Begleitung
Der assistierte Suizid - Herausforderungen für Psychiatrie und Psychotherapie
Konsiliardienst im Triemli
Meinungsbeitrag von Jürg Wiler, Kommunkationsvorstand von Exit Deutsch Schweiz in der NZZ
Lighthouse -Symposoum - Donnerstag, 21. März 2019
Sabine Zgraggen- neue Dienststellenleiterin ab 1. Mai 2019
Psychiatrie der Zukunft
Der Konvent vom Mittwoch, 18. März 2020 wird abgesagt!
Die Schweiz sagt Danke - Freitag 20. März 2020 12.30 Uhr
Wissenswertes zum Corona-Virus
Wenn beten nicht reicht - Die Kirche ist für sie das! - die katholische Kirche im Kanton Zürich
Radio Maria - Gespräch mit Thomas Rellstab und Tatjana Disteli
Spitalseelsorge in Coronazeiten
Seelsorge für Kranke in der Corona Krise
Der Podcast für sinnvolles Warten
Einweihung Raum der Stille- Clienia Schlössli
Tele Z zu Besuch beim USZ Spitalseelsorger Bernd Siemes
Covid: Seelsorge für die Pflegenden findet in den Spitalgängern statt
Beitrag SRF1 - Spital- und Klinikseelsorge während Corona-Krise im Einsatz